Wohlfühlen und vertrauen
Wohlfühlen und Vertrauen: Dagmar Rizzato, Inhaberin von Rizzato Spa Consulting, ist eine der führenden Personen bei der Planung des neuen Eggerwirt-Wellnessbereichs!
Spa-Expertin Dagmar Rizzato im Gespräch
Sie erzählt uns heute, was der Mensch braucht, um sich wohl zu fühlen und weshalb das gar nicht so geheimnisvoll ist...Frau Rizzato, wie sind Sie als Spa-Expertin an die Neugestaltung des Eggerwirt herangegangen?
Zuerst einmal haben wir eine Statusanalyse gemacht: Wo stehen wir inhaltlich und wirtschaftlich im Vergleich zum Markt, wo wollen wir hin. Ein großes Anliegen von Familie Moser war, dass der Slogan des Lungaus, „Heilkraft der Alpen“, sich auch im Wellness-Bereich wiederspiegelt. Die Familie kennt ja viele Kraftplätze in der Umgebung, hat einen starken Bezug dazu. Der Eggerwirt als Kraftort sollte als solches aufgearbeitet werden.Man kann aber nichts Kraftplatz nennen, was nicht schwingt! Mein Mann Bernd Traber ist Geomant und Radiästhet, hat daher die Energiefelder des aktuellen Wellnessbereichs gemessen. Hier haben wir festgestellt, dass der Eggerwirt eine starke Präsenz hat, einige Plätze aber ihre eigentliche Kraft im Laufe der Jahre verloren haben. Das Anliegen war daraufhin eine Zentrierung des ganzen Bereichs, um diese Kraft wieder offener nutzen zu können.
Was ist das wichtigste Element Ihrer Arbeit?
Gemeinsam mit Innenarchitektin Evi Rupprecht haben wir gewusst: Wo der Mensch nackt sitzt, fühlt er sich ausgezogen. Und deshalb hat er ein erhöhtes Bedürfnis nach Geborgenheit und Selbstschutz! Das beginnt beim Sessel, auf dem er auf seine Massage wartet. Ist die Höhe schlecht gewählt, rutscht ihm der Bademantel über die Beine, oder er muss sich anstrengen beim Aufstehen. Das nimmt die Basis für „Wellness“ denn er soll sich schon bei den Sitzmöbeln geborgen fühlen und Halt finden, um sich auf die Anwendung zu freuen.Unsere Arbeit baut darauf auf und ist weder okkult noch mystisch. Es geht einfach darum, dem Mensch dieses Bedürfnis nach Nähe, Berührung und Sicherheit zu erfüllen. Und zwar so, dass sein Unterbewusstsein darauf reagiert!
Wie spürt der Gast, was Sie tun?
Konzeptionell verbinden wir Information mit Betreuung und Wohnzimmeratmosphäre. Jeder Mensch muss sich leicht orientieren können, Ordnung finden und sich wohlfühlen. So ist dann auch unser neues Informationssystem mit den vier Kraftfeldern Lebenskraft, Naturkraft, Körperkraft und Mentalkraft entstanden, ebenso wie die Planung der neuen Räumlichkeiten und der Innenausstattung.Diese Vorgangsweise unterscheidet das Areal von anderen Wellnessbereichen, denn die sind zwar oft optisch und funktional ausgerichtet, arbeiten aber nicht mit dieser Art von Gastführung. Einen Großteil unserer Arbeit sieht man also nicht, man fühlt ihn einfach!