Ostern für die ganze Familie
Entspannung und bunte Traditionen
Ostern – ein Fest für die ganze Familie! Im Lungau versteckt der Osterhase seine Osternesterl noch höchstpersönlich... zum Beispiel im Garten des Eggerwirts! Dazu gibt es ein paar ganz besondere Bräuche in der Region.
Eine Ostereiersuche für die ganze Familie, kulinarische Highlights und althergebrachte Traditionen: Das ist Ostern beim Eggerwirt. „Ich liebe Ostern als Fest für die ganze Familie“, sagt Gastgeberin Inge Moser. In der Küche haben die Frühlingsrezepte Hochkonjunktur, die Natur sprießt und der Naturbadeteich lädt zu ein paar erfrischenden morgendlichen Runden ein.
In St. Michael gibt es zu Ostern ein paar ganz besondere Traditionen, die bis heute liebevoll gepflegt werden:
Bis zu 10 Meter hoch können die Gerüste aus Holzstämmen werden, die in der Karwoche aufgestellt werden. Am Ostersamstag ist es dann soweit: Im Beisein vieler Zuschauer wird das Feuer mit einer geweihten Fackel entzündet. Einst sollte das Feuer den Winter und böse Geister vertreiben, heute dient es vor allem dem gemütlichen Beisammensein.
Übrigens war der Volksglaube früher davon überzeugt, dass am Gründonnerstag gelegte Eier über besondere Kräfte verfügen. Wenn man sie an bestimmten Stellen vergräbt, sollen sie Haus, Vieh und Felder schützen...
In St. Michael gibt es zu Ostern ein paar ganz besondere Traditionen, die bis heute liebevoll gepflegt werden:
Osterfeuer
Wer sie noch nicht kennt, der muss sie einmal anschauen kommen: Osterfeuer gehören zu den schönsten und stimmungsvollsten österreichischen Traditionen überhaupt! Traditionell werden im Lungau die Osterfeuer einfach mit Gestrüpp und Holz entfacht, manchmal aber auch kunstvoll gezimmert.Bis zu 10 Meter hoch können die Gerüste aus Holzstämmen werden, die in der Karwoche aufgestellt werden. Am Ostersamstag ist es dann soweit: Im Beisein vieler Zuschauer wird das Feuer mit einer geweihten Fackel entzündet. Einst sollte das Feuer den Winter und böse Geister vertreiben, heute dient es vor allem dem gemütlichen Beisammensein.
Ostereierfärben
Zu Gründonnerstag werden im Lungau die Ostereier gefärbt. Aber nicht irgendwelche, sondern kunstvoll gefertigte, mit der Farbe von Zwiebelschalen. Die Eier werden in Baumwolltücher verpackt und mit Abdrücken von Frühlingsblumen wie Krokus, Kerbel- oder Erdbeerblättern verziert.Übrigens war der Volksglaube früher davon überzeugt, dass am Gründonnerstag gelegte Eier über besondere Kräfte verfügen. Wenn man sie an bestimmten Stellen vergräbt, sollen sie Haus, Vieh und Felder schützen...