Weißes Gold für puren Genuss
Bereits 10.000 v. Chr. war Salz ein begehrtes Handelsgut – es wurde zum Haltbarmachen von Nahrungsmitteln sowie zum Würzen von Speisen genutzt. Heute wird das weiße Gold auf vielseitige und wohltuende Weise eingesetzt... auch im Eggerwirt!
Entspannung wird im Eggerwirt groß geschrieben – und auf viele verschiedene Arten unterstützt. Ein ganz besonderes Highlight ist der Solefloatingpool im GartenSPA, bei dem die Gäste in rund 34 Grad warmem Salzwasser schwerelos dahintreiben können. Floaten heißt auf Deutsch „auf dem Wasser treiben“, und genau das passiert: In konzentriertem Salzwasser, in Stille und mit leichten Licht-Reflexen kann man sich einfach sanft tragen lassen.
Die Floating-Salzbäder werden auch „Samadhi Pools“ genannt – Samadhi ist im Hinduismus der Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht und als „komplett versunken“ gilt. „Floating entspannt, denn unserem Körper werden alle äußeren Stressreize wie Schwerkraft, Temperatur, Lärm oder Licht genommen. Das warme Wasser, die heilende Wirkung des Salzes und der Reizentzug setzen Endorphine frei – und die machen glücklich“, so Gastgeberin Inge Moser.
Untersuchungen haben gezeigt, dass unser Gehirn beim Floaten in einen besonderen Zustand gerät... mit einer Gehirnwellenfrequenz, bei der Zeit und Raum in totaler Entspannung ausgeschaltet werden und wir uns in eine komplett andere Welt versetzen. „Der schwerelose Zustand ermöglicht es, durch die tiefe Entspannung viele körperliche und seelische Probleme zu lindern. Floating kann bei zahlreichen Gesundheitsproblemen wie Kreislaufstörungen, hohem Blutdruck Kopfschmerzen, Rheumatismus oder Bandscheibenvorfall helfen“, so Inge Moser.
Auch kulinarisch wird das weiße Gold im Eggerwirt wohltuend eingesetzt. Inge Moser: „Wir arbeiten in der Küche mit hochwertigstem Salz und nutzen es sehr gezielt und bedacht – damit unsere heimischen Gerichte köstlich schmecken und zudem noch leicht und bekömmlich sind!“
Die Floating-Salzbäder werden auch „Samadhi Pools“ genannt – Samadhi ist im Hinduismus der Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht und als „komplett versunken“ gilt. „Floating entspannt, denn unserem Körper werden alle äußeren Stressreize wie Schwerkraft, Temperatur, Lärm oder Licht genommen. Das warme Wasser, die heilende Wirkung des Salzes und der Reizentzug setzen Endorphine frei – und die machen glücklich“, so Gastgeberin Inge Moser.
Untersuchungen haben gezeigt, dass unser Gehirn beim Floaten in einen besonderen Zustand gerät... mit einer Gehirnwellenfrequenz, bei der Zeit und Raum in totaler Entspannung ausgeschaltet werden und wir uns in eine komplett andere Welt versetzen. „Der schwerelose Zustand ermöglicht es, durch die tiefe Entspannung viele körperliche und seelische Probleme zu lindern. Floating kann bei zahlreichen Gesundheitsproblemen wie Kreislaufstörungen, hohem Blutdruck Kopfschmerzen, Rheumatismus oder Bandscheibenvorfall helfen“, so Inge Moser.
Salzgrotte und Kulinarik
Auch in der Solegrotte des Eggerwirts wird die heilsame Kraft des Salzes bei einer Temperatur von 40 bis 45 °C eingesetzt: Durch das meeresfrische Klima erleben die Gäste ein Gefühl von Wohlbefinden und Spannkraft. Vitalisierender Eukalyptusduft wird gemeinsam mit mildem Inhalationsdampf in den Raum eingeblasen, zusätzlich kann auf Knopfdruck feinst gelöste Meersalzsole zerstäubt werden. Durch die Kombination entsteht ein erhöhter Partialdruck und somit ein Bioklima, welches einem Aufenthalt am Meer entspricht. Und das ist bekanntlich für Haut, Lunge und auch alles andere gesund und wohltuend!Auch kulinarisch wird das weiße Gold im Eggerwirt wohltuend eingesetzt. Inge Moser: „Wir arbeiten in der Küche mit hochwertigstem Salz und nutzen es sehr gezielt und bedacht – damit unsere heimischen Gerichte köstlich schmecken und zudem noch leicht und bekömmlich sind!“