Bodenständig und visionär
Der Eggerwirt im Wandel der Zeit
Der Eggerwirt leuchtet weit über die Grenzen des Bundeslandes und Österreichs hinaus. Kein Wunder, denn das Haus schafft eine besondere Mischung aus höchstem Niveau und sehr familiärer Atmosphäre.
Bodenständig und mit einer starken Vision ausgestattet entwickelt Familie Moser seit jeher das Haus weiter.
Tradition und Innovation werden im Eggerwirt gleich groß geschrieben. Jeden Dienstag findet beispielsweise in der Jagdstube der Einheimischen-Stammtisch statt, wie seit Hunderten von Jahren. Die Umgebung tut das ihre zum ursprünglichen Ambiente: „Im Lungau gibt es weder Massentourismus noch Schickeria, hier ist der Mensch etwas wert. Und ein freundlicher, einfacher Mensch ist uns lieber als eine unfreundliche Berühmtheit“, lacht Inge Moser.
Diese Bodenständigkeit, gepaart mit den höchsten Anforderungen eines Top-Hauses, macht den Charme des Eggerwirts aus. Der Gast fühlt sich rundum wohl... und kann nicht immer genau beschreiben, weshalb. Albert Moser: „Im Hintergrund stehen viel Arbeit, hohe Ansprüche an uns selbst und unendliche Liebe fürs Detail, damit unsere Gäste sich rundum entspannen und fallenlassen können.“
Auch mit dem eigenen LadiesSPA und der an die heimische Natur angelehnten Gartenanlage bekennt sich der Eggerwirt zu seinen Werten als Wohlfühl-Haus, das den Fokus immer auf Menschlichkeit und die Region legt.
„Angefangen von beinahe allen Firmen für den Neubau des GartenSPA bis zum Kinderanimationsprogramm am benachbarten Bauernhof oder dem frischen Brot von der ortseigenen Bäckerei – wir möchten einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den regionalen Ressourcen vorleben“, so Direktor Christian Pritz.
„Unser klares Ziel ist nicht, das größte und tollste Hotel überhaupt zu werden, sondern ein bodenständiges und hochqualitatives Umfeld zu bieten für unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und auch die Menschen in der Region“, sagt Albert Moser.
Tradition und Innovation werden im Eggerwirt gleich groß geschrieben. Jeden Dienstag findet beispielsweise in der Jagdstube der Einheimischen-Stammtisch statt, wie seit Hunderten von Jahren. Die Umgebung tut das ihre zum ursprünglichen Ambiente: „Im Lungau gibt es weder Massentourismus noch Schickeria, hier ist der Mensch etwas wert. Und ein freundlicher, einfacher Mensch ist uns lieber als eine unfreundliche Berühmtheit“, lacht Inge Moser.
Diese Bodenständigkeit, gepaart mit den höchsten Anforderungen eines Top-Hauses, macht den Charme des Eggerwirts aus. Der Gast fühlt sich rundum wohl... und kann nicht immer genau beschreiben, weshalb. Albert Moser: „Im Hintergrund stehen viel Arbeit, hohe Ansprüche an uns selbst und unendliche Liebe fürs Detail, damit unsere Gäste sich rundum entspannen und fallenlassen können.“
Gelebte Werte
Familie Moser möchte nicht jeden Trend mitmachen, geht aber stetig mit der Zeit. Mit Herz und Intuition plant und gestaltet sie das Haus, entwickelt sich für ihre Gäste immer weiter. So bedeutet der Neubau des GartenSPA gleich eine Vergrößerung des Hauses um 4500 m2. Dabei steht die Qualität bewusst im Vordergrund! „Ein klares Bekenntnis: Wir wollen nicht noch mehr Betten schaffen, sondern das Niveau unseres Angebots und den Freiraum für unsere Gäste immer weiter erhöhen“, so Albert Moser.Auch mit dem eigenen LadiesSPA und der an die heimische Natur angelehnten Gartenanlage bekennt sich der Eggerwirt zu seinen Werten als Wohlfühl-Haus, das den Fokus immer auf Menschlichkeit und die Region legt.
„Angefangen von beinahe allen Firmen für den Neubau des GartenSPA bis zum Kinderanimationsprogramm am benachbarten Bauernhof oder dem frischen Brot von der ortseigenen Bäckerei – wir möchten einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den regionalen Ressourcen vorleben“, so Direktor Christian Pritz.
Bodenständig und hochqualitativ
Der Eggerwirt sieht sich auch nach wie vor als offenes Haus für die Einheimischen, zum Beispiel im hauseigenen Restaurant, beim wöchentlichen Stammtisch oder mit dem Angebot, das GartenSPA für einen Tag als Gast zu nutzen.„Unser klares Ziel ist nicht, das größte und tollste Hotel überhaupt zu werden, sondern ein bodenständiges und hochqualitatives Umfeld zu bieten für unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und auch die Menschen in der Region“, sagt Albert Moser.