Sonnenskilauf im Lungau
Die Tage werden spürbar länger und die Frühlingssonne zaubert glänzenden Firn auf die schneesicheren Skipisten. Außerhalb der Schulferienzeiten geht es im großzügigen Skigebiet gemächlich zu: Zeit für Sonnenanbeter und Genießer.
Albert und Inge Moser, selbst begeisterte Skifahrer, erwarten die Frühlingsmonate mit Ungeduld. „Jetzt ist die schönste Zeit zum Skifahren, die Sonne wärmt schon so richtig gut durch und die Pisten sind 100 Prozent schneesicher“, erzählt Gastgeber Albert Moser. Kein Wunder, denn alle vier Skigebiete, die mit dem Lungo-Skipass erkundet werden können, liegen jenseits der 1.000 Meter Seehöhe. Und es kommt noch besser: Der Niederschlag ist von Februar bis April sehr gering, dafür scheint die Sonne umso häufiger. Im Durchschnitt kommen vier bis fünf strahlende Sonnenstunden pro Tag zusammen.
1 Skipass für 4 schneesichere Skigebiete
„Das Schönste ist, dass man die Abfahrten je nach Tageszeit flexibel wählen und sich so immer die Sonnenpisten heraussuchen kann“, ist Inge Moser begeistert. Mit dem Lungo-Skipass, der für die Skigebiete Fanningberg, Großeck/Speiereck – Mauterndorf/St. Michael, Katschberg/Aineck und Obertauern gilt, ist man also nach Lust und Laune auf den schönsten Abfahrten unterwegs. Der Skipass ist übrigens ganz bequem an der Eggerwirt-Rezeption erhältlich und auch um den Transport zu den einzelnen Skigebieten muss man sich keine Gedanken machen. Die Skibushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.
Viele Sonnenstrahlen für die Seele
Warum tut der Sonnenskilauf eigentlich so besonders gut? Inge Moser weiß Bescheid: „Durch die Sonneneinstrahlung wird die Serotoninproduktion im Gehirn angeregt, Glückshormone werden ausgeschüttet. Man fühlt sich mit jedem Schwung auf der Skipiste vitaler und optimistischer.“ Tatsächlich steuert die Sonne unseren Hormonhaushalt und damit auch unser Befinden. Die Kombination aus Sonnenskilauf, Wellness im großzügigen Eggerwirt-Spa und tiefem, gesundem Schlaf in den kuscheligen Zimmern ist eine Streicheleinheit für die Seele – und das an jedem einzelnen Urlaubstag.
Tipps für den Sonnenskilauf von Inge Moser
„Auch wenn die Temperaturen noch niedrig sind, die Sonne scheint schon sehr stark. Es ist daher sehr wichtig, die Haut zu schützen“, erzählt die erfahrene Skiläuferin. Gesicht, Hals, Handrücken und – nicht vergessen! – die Ohren sollten mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder einem Sunblocker eingecremt werden. Besonders dann, wenn ein Sonnenbad auf der Terrasse einer urigen Skihütte als Pausenprogramm eingeplant ist. Die blasse Winterhaut muss sich schrittweise an die Sonnenstrahlen gewöhnen. „Nicht übertreiben und abends eine kühlende Pflegelotion auftragen“, ist Inge Mosers gut gemeinter Rat.
6 beste Gründe für den Frühlingsskilauf im Lungau
Eggerwirt-Pistenspaß bis April
Lust auf Sonne und schneesichere Abfahrten bekommen? Dann buchen Sie gleich jetzt eine ganze sonnenreiche Skiwoche im Eggerwirt!
>> Zum Top-Angebot Eggerwirt Pistenspaß
1 Skipass für 4 schneesichere Skigebiete
„Das Schönste ist, dass man die Abfahrten je nach Tageszeit flexibel wählen und sich so immer die Sonnenpisten heraussuchen kann“, ist Inge Moser begeistert. Mit dem Lungo-Skipass, der für die Skigebiete Fanningberg, Großeck/Speiereck – Mauterndorf/St. Michael, Katschberg/Aineck und Obertauern gilt, ist man also nach Lust und Laune auf den schönsten Abfahrten unterwegs. Der Skipass ist übrigens ganz bequem an der Eggerwirt-Rezeption erhältlich und auch um den Transport zu den einzelnen Skigebieten muss man sich keine Gedanken machen. Die Skibushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.
Viele Sonnenstrahlen für die Seele
Warum tut der Sonnenskilauf eigentlich so besonders gut? Inge Moser weiß Bescheid: „Durch die Sonneneinstrahlung wird die Serotoninproduktion im Gehirn angeregt, Glückshormone werden ausgeschüttet. Man fühlt sich mit jedem Schwung auf der Skipiste vitaler und optimistischer.“ Tatsächlich steuert die Sonne unseren Hormonhaushalt und damit auch unser Befinden. Die Kombination aus Sonnenskilauf, Wellness im großzügigen Eggerwirt-Spa und tiefem, gesundem Schlaf in den kuscheligen Zimmern ist eine Streicheleinheit für die Seele – und das an jedem einzelnen Urlaubstag.
Tipps für den Sonnenskilauf von Inge Moser
„Auch wenn die Temperaturen noch niedrig sind, die Sonne scheint schon sehr stark. Es ist daher sehr wichtig, die Haut zu schützen“, erzählt die erfahrene Skiläuferin. Gesicht, Hals, Handrücken und – nicht vergessen! – die Ohren sollten mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder einem Sunblocker eingecremt werden. Besonders dann, wenn ein Sonnenbad auf der Terrasse einer urigen Skihütte als Pausenprogramm eingeplant ist. Die blasse Winterhaut muss sich schrittweise an die Sonnenstrahlen gewöhnen. „Nicht übertreiben und abends eine kühlende Pflegelotion auftragen“, ist Inge Mosers gut gemeinter Rat.
6 beste Gründe für den Frühlingsskilauf im Lungau
- Schneesicherheit auf den Pisten bis Saisonende
- Skigebiet mit den meisten Sonnenstunden in Österreich
- Weitläufige Skiregion ohne Massenandrang
- Bis zu 6 km lange Talabfahrten und knuspriger Firn
- Lange Skitage: mittwochs Sonnenbahn St. Michael ab 8:00 Uhr
- Zahlreiche urige Skihütten mit Sonnenterrassen
Eggerwirt-Pistenspaß bis April
Lust auf Sonne und schneesichere Abfahrten bekommen? Dann buchen Sie gleich jetzt eine ganze sonnenreiche Skiwoche im Eggerwirt!
>> Zum Top-Angebot Eggerwirt Pistenspaß