So schmeckt der Sommer im Eggerwirt
Wenn Sie im Sommer durch die Wälder im Salzburger Lungau wandern, finden Sie mit etwas Glück aromatische Walderdbeeren, süße Himbeeren und herb-fruchtige Heidelbeeren. Diese Früchte finden sich in der Eggerwirt-Sommerküche wieder: Diesmal präsentieren wir Ihnen ein köstliches, leichtes Rezept mit Erdbeeren aus dem Wald und vom Feld.
Hoteldirektor Christian Pritz weiß: „Die Sommerküche verzaubert unsere Sinne mit Düften und einmaligen Aromen. Sie belebt und unterstützt Aktivitäten und Erholung in unserer wunderschönen Bergnatur. Den Lungau kann man nicht nur sehen, sondern auch riechen und schmecken!“
Tipp für zu Hause: Falls Sie nicht an Walderdbeeren herankommen, ersetzen Sie diese durch Erdbeeren aus dem Garten oder vom Feld. Bereiten Sie das Rezept für Kinder zu, lassen Sie den Weißwein weg. Wir wünschen gutes Gelingen!
Kalte Limonencrêpes mit Walderdbeerenfür 4 Personen
Zutaten für die Crêpes:
200 ml Milch
2 Eigelb
65 g Mehl
Vanillezucker
50 g gebräunte Butter
Butter zum Braten
Zutaten für die Fülle:
2 Blatt Gelatine
Saft von ½ Zitrone
50 ml Weißwein
3 Eigelb
Fein geriebene Schale von 1 Zitrone
65 g Zucker
200 g geschlagenes Obers (Sahne)
250 g Walderdbeeren
Zutaten zum Anrichten:
8 EL Vanillesauce
4 EL Erdbeermark
Staubzucker
Minzeblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten für die Crêpes in einer Schüssel gut und glatt mit einem Schneebesen verrühren. In einer flachen Pfanne die Butter sanft erhitzen, wenig Teig einfließen lassen und nach und nach sehr dünne Crêpes (Palatschinken) ausbacken und kalt stellen.
Für die Zitronencreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronensaft mit Weißwein, Eigelb, geriebener Zitronenschale und Zucker unter ständigem Rühren aufkochen lassen und durch ein feines Sieb passieren. Die Gelatine ausdrücken, in der Masse unter Rühren auflösen und diese in einen Schneekessel geben. Auf Eis unter ständigem Rühren die Masse kalt rühren. Sobald diese zu gelieren beginnt, das geschlagene Obers vorsichtig mit einem Kochlöffel unterziehen. Zum Schluss die Walderdbeeren unterheben.
Die Crêpes mit der Masse füllen, zusammenrollen und kalt stellen. Vor dem Anrichten schräg halbieren, um die schöne Fülle sichtbar zu machen. Mit Vanillecreme oder Vanilleschaum, Erdbeermark, Staubzucker und Minzeblättern garnieren. Guten Appetit!
Wenn Sie jetzt so richtig Lust auf die Eggerwirt-Sommerküche bekommen haben, legen Sie doch ein paar genussvolle und erholsame Urlaubstage im Lungau ein. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage!
Tipp für zu Hause: Falls Sie nicht an Walderdbeeren herankommen, ersetzen Sie diese durch Erdbeeren aus dem Garten oder vom Feld. Bereiten Sie das Rezept für Kinder zu, lassen Sie den Weißwein weg. Wir wünschen gutes Gelingen!
Kalte Limonencrêpes mit Walderdbeerenfür 4 Personen
Zutaten für die Crêpes:
200 ml Milch
2 Eigelb
65 g Mehl
Vanillezucker
50 g gebräunte Butter
Butter zum Braten
Zutaten für die Fülle:
2 Blatt Gelatine
Saft von ½ Zitrone
50 ml Weißwein
3 Eigelb
Fein geriebene Schale von 1 Zitrone
65 g Zucker
200 g geschlagenes Obers (Sahne)
250 g Walderdbeeren
Zutaten zum Anrichten:
8 EL Vanillesauce
4 EL Erdbeermark
Staubzucker
Minzeblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten für die Crêpes in einer Schüssel gut und glatt mit einem Schneebesen verrühren. In einer flachen Pfanne die Butter sanft erhitzen, wenig Teig einfließen lassen und nach und nach sehr dünne Crêpes (Palatschinken) ausbacken und kalt stellen.
Für die Zitronencreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronensaft mit Weißwein, Eigelb, geriebener Zitronenschale und Zucker unter ständigem Rühren aufkochen lassen und durch ein feines Sieb passieren. Die Gelatine ausdrücken, in der Masse unter Rühren auflösen und diese in einen Schneekessel geben. Auf Eis unter ständigem Rühren die Masse kalt rühren. Sobald diese zu gelieren beginnt, das geschlagene Obers vorsichtig mit einem Kochlöffel unterziehen. Zum Schluss die Walderdbeeren unterheben.
Die Crêpes mit der Masse füllen, zusammenrollen und kalt stellen. Vor dem Anrichten schräg halbieren, um die schöne Fülle sichtbar zu machen. Mit Vanillecreme oder Vanilleschaum, Erdbeermark, Staubzucker und Minzeblättern garnieren. Guten Appetit!
Wenn Sie jetzt so richtig Lust auf die Eggerwirt-Sommerküche bekommen haben, legen Sie doch ein paar genussvolle und erholsame Urlaubstage im Lungau ein. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage!