Genussrezept aus der Eggerwirt-Vitalküche
Im September ist die Zeit der Ernte gekommen. Der berühmte Lungauer Eachtling wird eingelagert, buntes Wurzelgemüse und würzige Kräuter bereichern den Speiseplan. Im Wald duftet es nach Steinpilzen und erste Wildgerichte läuten einen genussvollen Herbst ein. Zeit, den einheimischen und langjährigen Küchenteam in der Eggerwirt-Vitalküche über die Schulter zu schauen.
Regional, saisonal, vital – das ist die vielleicht kürzeste Zusammenfassung der Küchenphilosophie im Eggerwirt. Im Herbst wird das hochwertige, fettarme und eiweißreiche Fleisch von Wild aus dem Lungau zu köstlichen Gerichten veredelt, natürlich begleitet von aromatischen und gesunden Feldfrüchten und Pilzen aus Wildsammlung. Feiern Sie den Erntemonat gemeinsam mit uns: Hier kommt ein ausgezeichnetes Rezept aus der Eggerwirt-Vitalküche, das Sie mit ein wenig Erfahrung zu Hause nachkochen können. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!
Rosa gebratener Rehrücken
Kartoffel-Kräuter-Terrine
Gebratene Steinpilze
Rotweinreduktion
Für 3 – 4 Personen
Kartoffel-Kräuter-Terrine
Rehrücken
Steinpilze
Rotweinreduktion
Den Rotwein in einem Topf mit frischen Zweigen von Rosmarin und Thymian auf 100 ml reduzieren. Nach Geschmack etwas Ahornsirup zufügen. Kalte Butter mit dem Mixstab unterrühren.
Den Rehrücken auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Rotweinreduktion nappieren. In Stücke geschnittene Terrine und gebratene Steinpilze dazu gefällig arrangieren – genießen!
Rosa gebratener Rehrücken
Kartoffel-Kräuter-Terrine
Gebratene Steinpilze
Rotweinreduktion
Für 3 – 4 Personen
Kartoffel-Kräuter-Terrine
- 500 g gekochte, passierte Kartoffeln
- 6 Eier
- 250 g Crème fraiche
- 50 g Maizena (Maisstärke)
- 100 g Gartenkräuter
- Salz, Pfeffer, Muskat
Rehrücken
- 1 Rehrücken
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl
- Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
Steinpilze
- Ca. 500 g frische Steinpilze
- Butter
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Rotweinreduktion
- 1 l kräftiger Rotwein (z. B. Pinot Noir)
- Rosmarin und Thymianzweige
- Ahornsirup
- 30 g kalte Butter
Den Rotwein in einem Topf mit frischen Zweigen von Rosmarin und Thymian auf 100 ml reduzieren. Nach Geschmack etwas Ahornsirup zufügen. Kalte Butter mit dem Mixstab unterrühren.
Den Rehrücken auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Rotweinreduktion nappieren. In Stücke geschnittene Terrine und gebratene Steinpilze dazu gefällig arrangieren – genießen!