Genuss pur! Wild, Eachtling und Rüben
Das Küchenteam im Eggerwirt schöpft im Lungau aus dem Vollen: Im Salzburger Gebirgsgau wächst in Wäldern und auf Wiesen gesundes Wild heran, die mineralreiche Ackererde verleiht Kartoffeln ihren einzigartigen Geschmack. Auch Rüben sind ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Entdecken Sie heute zwei Rezepte für eine typische Hauptspeise und ein nicht alltägliches Dessert.
Hoteldirektor Christian Pritz kennt die Vorzüge von Wildfleisch aus dem Lungau: „In unseren Bergen ernähren sich die Tiere von einer Vielzahl an gesunden Kräutern. Die Natur ist intakt, das Resultat ist ein wohlschmeckendes und gesundes Ausgangsprodukt, das in der Eggerwirt-Küche veredelt wird.“ Statt Wildschweinfilet kann auch Reh oder Hirsch gewählt werden, allerdings bietet sich das Wildschwein besonders an, da die Population auch im Lungau ständig wächst und die Tiere mittlerweile sogar in Höhen über 2.000 Meter gesichtet werden.
Alle Zutaten aus der Genussregion LungauWildschweinfleisch ist würziger und saftiger als das des Hausschweins, zudem reich an Vitaminen und Mineralien. Außerdem ist es ganz natürlich „bio“. Christian Pritz: „Das Wildfleisch liefert uns der Jäger, die roten Rüben kommen vom Biobauern aus der Region, der Lungauer Eachtling von unserem langjährigen Partner, dem Schoberbauern aus St. Andrä.“
Das Eggerwirt-Team wünscht Ihnen beim Kochen gutes Gelingen und guten Appetit!
Hauptspeise
Rosa gebratenes Wildschweinfilet
auf Kartoffel-Gemüse-Gröstl(für 5 Personen)
Zutaten
Fleischabschnitte in Öl anrösten.
Weiße Zwiebeln, Karotte, Sellerie, Lauch in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden und mit anrösten.
Tomatenmark beigeben und mitrösten (tomatisieren).
Mit Rotwein ablöschen, Wasser angießen und ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Anschließend durch ein Sieb passieren und reduzieren lassen.
Zubereitung FiletsWildschweinfilets scharf anbraten und danach bei 140 °C ca. 8 min im Ofen garen. Anschließend rasten lassen.
Zubereitung Kartoffel-Gemüse-GröstlKartoffeln (am besten Lungauer Eachtling) in Salzwasser gar kochen.
Gekochte, gewürfelte Kartoffeln in Butterschmalz in einer Bratpfanne anbraten.
Paprika, Zucchini, rote Zwiebel würfeln, Kräuterseitling bzw. Steinpilze je nach Größe im Ganzen lassen oder in Scheiben schneiden und hinzugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Serviervorschlag siehe Foto.
Dessert
Eis von Roten Rüben
im Waldbeerensüppchen
Rote-Rüben-Eis
Sie möchten sich lieber von Küchenchef Fred und Team im Eggerwirt kulinarisch verwöhnen lassen, die Lungauer Berge selbst entdecken und im großzügigen SPA entspannen?
Jetzt anfragen!
Alle Zutaten aus der Genussregion LungauWildschweinfleisch ist würziger und saftiger als das des Hausschweins, zudem reich an Vitaminen und Mineralien. Außerdem ist es ganz natürlich „bio“. Christian Pritz: „Das Wildfleisch liefert uns der Jäger, die roten Rüben kommen vom Biobauern aus der Region, der Lungauer Eachtling von unserem langjährigen Partner, dem Schoberbauern aus St. Andrä.“
Das Eggerwirt-Team wünscht Ihnen beim Kochen gutes Gelingen und guten Appetit!
Hauptspeise
Rosa gebratenes Wildschweinfilet
auf Kartoffel-Gemüse-Gröstl(für 5 Personen)
Zutaten
- 2 Wildschweinfilets
- 1 Karotte
- 3 weiße Zwiebeln
- 1 rote Zwiebel
- ½ Selleriekopf
- 1 Stange Lauch
- 5 Kartoffeln (Lungauer Eachtling)
- 1 Kräuterseitling (im Sommer Steinpilz)
- 2 Paprika
- 2 Zucchini
- 250 ml Rotwein
- Tomatenmark
- Thymian, Rosmarin
- Salz Pfeffer
- Pflanzenöl
- Butterschmalz
Fleischabschnitte in Öl anrösten.
Weiße Zwiebeln, Karotte, Sellerie, Lauch in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden und mit anrösten.
Tomatenmark beigeben und mitrösten (tomatisieren).
Mit Rotwein ablöschen, Wasser angießen und ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Anschließend durch ein Sieb passieren und reduzieren lassen.
Zubereitung FiletsWildschweinfilets scharf anbraten und danach bei 140 °C ca. 8 min im Ofen garen. Anschließend rasten lassen.
Zubereitung Kartoffel-Gemüse-GröstlKartoffeln (am besten Lungauer Eachtling) in Salzwasser gar kochen.
Gekochte, gewürfelte Kartoffeln in Butterschmalz in einer Bratpfanne anbraten.
Paprika, Zucchini, rote Zwiebel würfeln, Kräuterseitling bzw. Steinpilze je nach Größe im Ganzen lassen oder in Scheiben schneiden und hinzugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Serviervorschlag siehe Foto.
Dessert
Eis von Roten Rüben
im Waldbeerensüppchen
Rote-Rüben-Eis
- 350 g Sauerrahm
- 80 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 2 Zitronen (Saft)
- 200 g Rote-Rüben-Püree mixen, in Pacojetbecher füllen / 24 frieren / pacossieren oder in der Eismaschine rühren
- 500 g Waldbeeren
- 100 g Zucker
- ½ l Rotwein
- Minze, Basilikum im Vakuumsack bei 80 °C 40 min dämpfen und dann auskühlen lassen, danach absieben
Sie möchten sich lieber von Küchenchef Fred und Team im Eggerwirt kulinarisch verwöhnen lassen, die Lungauer Berge selbst entdecken und im großzügigen SPA entspannen?
Jetzt anfragen!