Ein Kraftplatz ganz in Grün
Der Lungau im GartenSPA
Auf der Sonnenseite von St. Michael sorgt ein strahlendes GartenSPA im Eggerwirt dafür, dass die Gäste ihre eigenen Kräfte wieder entdecken! Die Natur erwacht, im Garten zwitschern die Vögel inmitten des satten Grüns...
„Im Eggerwirt erleben Gäste Wellness auf allerhöchstem Niveau. In authentischer Umgebung, natürlichem Ambiente und mit exklusiven Angeboten!“
Herzensprojekt: Garten- und Landschaftsarchitekt Koen D´Hulster aus Bramberg am Wildkogel hat den Eggerwirt-Garten gestaltet. „Menschen von Jung bis Alt sollen sich angesprochen fühlen und Themen wie Entspannung, Kraftplatz, Wahrnehmung, Sinne und Heilung Platz finden“, sagt der Gartenarchitekt. „Hecken, Pflanzbeete und Plattenwege führen die Gäste durch die verschiedensten Parkräume. Der mal offene, mal geschlossene Charakter bietet dem Gast abwechselnd das Gefühl von privater Geborgenheit und freier Bewegungsmöglichkeit.“
Gastgeberin Inge Moser geht in der Früh gerne selbst eine Runde durch den Garten: „Morgens, wenn im Gras noch die Tautropfen ruhen und die Blüten sich langsam in der Morgensonne öffnen, finde ich eine Runde durch den Garten besonders schön. Mutige können dann auch schon eine kleine Runde durch den Naturbadeteich schwimmen – ein erfrischender Start in den Tag!“
Naturbadeteich als Herzstück
Der 600 m² große, solarbeheizte Naturbadeteich bildet das Herzstück des prachtvollen Gartens. Er spendet Ruhe und Kraft für Geist und Seele, ob bei einer sportlichen Runde am Morgen oder bei einer entspannten Abkühlung am Nachmittag. Für sonnige Ruhepausen befinden sich große Liegesteine in der Gartenanlage, bei der großen Linde lädt ein Rundumbankerl zum Verweilen ein.
„Mit einer beruhigenden Teichlandschaft wurde ein Raumübergang geschaffen zwischen bereits existierendem Schwimmteich und der im vorigen Jahr hinzugekommenen 4500 m2 großen Spa- und Parklandschaft“, sagt Gartenarchitekt Koen D´Hulster.
Inge Moser: „Ich habe die im vorigen Jahr gesetzten Bäume selbst ausgesucht und mir war von Anfang an klar, dass wir eine große Linde brauchen, bei der unsere Gäste auf einer Bank verweilen und sich austauschen können. Diese einfache und wunderschöne Idee gefällt mir nach wie vor besonders gut!“
Typische Pflanzen aus der Region
Pflanzen aus der Region kommen im Eggerwirt-Garten voll zur Geltung: „Wir wollen nicht, dass der Gast aus Deutschland, Belgien oder Italien zum Eggerwirt kommt und hier einen Garten antrifft wie zu Hause. Deshalb verwenden wir zum Beispiel typische Zaunelemente, eine Blumenwiese, einen Alpensteingarten, eine Alm-Buckelwiese und Steinplatten aus St. Michael. Die Dachterrasse bei der neuen Sauna wird im Stil eines Alpengartens gestaltet, das schafft ein heimeliges Raumgefühl“, sagt Koen D´Hulster.
Gastgeberin Inge Moser geht in der Früh gerne selbst eine Runde durch den Garten: „Morgens, wenn im Gras noch die Tautropfen ruhen und die Blüten sich langsam in der Morgensonne öffnen, finde ich eine Runde durch den Garten besonders schön. Mutige können dann auch schon eine kleine Runde durch den Naturbadeteich schwimmen – ein erfrischender Start in den Tag!“
Naturbadeteich als Herzstück
Der 600 m² große, solarbeheizte Naturbadeteich bildet das Herzstück des prachtvollen Gartens. Er spendet Ruhe und Kraft für Geist und Seele, ob bei einer sportlichen Runde am Morgen oder bei einer entspannten Abkühlung am Nachmittag. Für sonnige Ruhepausen befinden sich große Liegesteine in der Gartenanlage, bei der großen Linde lädt ein Rundumbankerl zum Verweilen ein.
„Mit einer beruhigenden Teichlandschaft wurde ein Raumübergang geschaffen zwischen bereits existierendem Schwimmteich und der im vorigen Jahr hinzugekommenen 4500 m2 großen Spa- und Parklandschaft“, sagt Gartenarchitekt Koen D´Hulster.
Inge Moser: „Ich habe die im vorigen Jahr gesetzten Bäume selbst ausgesucht und mir war von Anfang an klar, dass wir eine große Linde brauchen, bei der unsere Gäste auf einer Bank verweilen und sich austauschen können. Diese einfache und wunderschöne Idee gefällt mir nach wie vor besonders gut!“
Typische Pflanzen aus der Region
Pflanzen aus der Region kommen im Eggerwirt-Garten voll zur Geltung: „Wir wollen nicht, dass der Gast aus Deutschland, Belgien oder Italien zum Eggerwirt kommt und hier einen Garten antrifft wie zu Hause. Deshalb verwenden wir zum Beispiel typische Zaunelemente, eine Blumenwiese, einen Alpensteingarten, eine Alm-Buckelwiese und Steinplatten aus St. Michael. Die Dachterrasse bei der neuen Sauna wird im Stil eines Alpengartens gestaltet, das schafft ein heimeliges Raumgefühl“, sagt Koen D´Hulster.
. „Wir legen großen Wert darauf, die Gästezufriedenheit auf hohem Stand zu halten. Dazu gehört, dass wir uns mit dem gesamten Team kontinuierlich qualitativ verbessern“
5 gute Gründe für das GartenSPAIm SPA & Vitalresort Eggerwirt in St. Michael im Lungau erwartet Gäste ein Wohlfühlbereich mit 13.500 Quadratmetern. Das Herzstück des Salzburger Wellnesshotels ist das 2017 fertiggestellte GartenSPA mit insgesamt 4.500 Quadratmetern Erholungsfläche. Wir verraten Ihnen, was dieses SPA einmalig macht!
Der Eggerwirt im Süden des Salzburger Landes zählt zu den hervorragendsten Wellnesshotels Österreichs. Die Innen- und Außenbereiche des SPA fügen sich harmonisch in das großzügige Hotelgebäude und die das Haus umgebende Berglandschaft ein. Gastgeberin Inge Moser ist auf das außergewöhnliche GartenSPA mit eigenem LadiesSPA besonders stolz: „Im Eggerwirt erleben Gäste Wellness auf allerhöchstem Niveau. In authentischer Umgebung, natürlichem Ambiente und mit exklusiven Angeboten!“ Wir haben fünf Punkte ausgewählt, die das GartenSPA besonders auszeichnen.
Persönliche Betreuung durch langjährige Mitarbeiter„Unsere Gäste schätzen es sehr, dass ihnen die Mitarbeiter in jedem Urlaub wieder begegnen und daher vertraut sind“, weiß Inge Moser. Stammgäste und langjährige Mitarbeiter sind zwei Voraussetzungen dafür, dass der Eggerwirt zu dem Juwel heranwachsen konnte, das er heute ist. „Wir legen großen Wert darauf, die Gästezufriedenheit auf hohem Stand zu halten. Dazu gehört, dass wir uns mit dem gesamten Team kontinuierlich qualitativ verbessern“, erzählt die Hotelière und Wellnessexpertin, die sich mit dem GartenSPA auch einen persönlichen Wohlfühltraum erfüllt hat.
Vielfalt und Großzügigkeit der GartenSPA-AnlageDas 4.500 Quadratmeter große GartenSPA, das sich in Stufenform organisch an das Gelände rund um den Eggerwirt anpasst, beherbergt unter anderem das 150 Quadratmeter große LadiesSPA mit Kaminlounge, Biosauna und Rosenquarzdampfbad. Inge Moser: „Das LadiesSPA liegt mir besonders am Herzen. Dieser besondere Rückzugsort ist für Damen reserviert, die gerne einmal unter sich sein wollen.“ Weitere Highlights sind der 36 Grad warme Garten-Relaxpool mit Massageliegen, die Panorama-Zirbensauna mit Bergblick, die Event-Gartensauna mit Eisnebelgang und die große Sonnenterrasse mit Kaltwasserpool. Der Gartenteich mit 600 Quadratmetern Wasserfläche darf gut und gerne als 61. Lungauer Bergsee bezeichnet werden.
Sonnenbaden von morgens bis abends„Für jeden Gast steht eine eigene Sonnenliege zur Verfügung“, erzählt Inge Moser. Wer mag, rückt diese einfach mit dem Lauf der Sonne immer ein Stückchen weiter – und das von früh bis spät - denn das GartenSPA ist nach Süden ausgerichtet und damit ein Garant für unzählige Sonnenstunden. Blumenwiesen, Baumkreis, Sinneswege und Kraftplätze sind gute Gründe, den Standort bzw. Liegeplatz immer wieder einmal zu wechseln und so alle bezaubernden Perspektiven im Garten zu entdecken.
Edle Materialien für außergewöhnliches Ambiente„Nach 35 Jahren haben wir ein sicheres Gespür dafür, was sich Gäste heute von einem exklusiven SPA erwarten“, berichtet Inge Moser. Gemeinsam mit einem engagierten Team an Innenarchitekten und Wellnessexperten wurde lange getüftelt und geplant, bis die Entscheidungen für die Gestaltung des GartenSPA fielen. Dabei wurde der Materialauswahl besonderes Augenmerk geschenkt. „Holz und Stein sind im Salzburger Lungau natürlich vorkommende Roh- und Werkstoffe. Im GartenSPA spiegelt sich der Charakter der Umgebung wider“, begründet Inge Moser die bevorzugte und akzentuierte Verwendung dieser Materialien. Das Ergebnis ist ein authentisch-alpines Ambiente, edel und zurückhaltend zugleich.
Schonend eingesetzte Ressourcen aus der NaturGanz besonders wichtig war den Gastgebern Inge und Albert Moser bei der Errichtung des GartenSPA der nachhaltige und verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen. So wird die enorme Wassermenge im SPA zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie erwärmt. Die hauseigene Wärmepumpe, in Kombination mit der Solaranlage, sorgt dafür, dass der Wellnessbereich im Einklang mit der Umwelt funktioniert. „Ganz toll finden wir, dass wir im GartenSPA sogar hauseigenes Bergquellwasser in reinster Trinkwasserqualität anbieten können“, sagen Inge und Albert Moser begeistert.
Ganz klar, dass es noch viele Gründe mehr gibt, einen Aufenthalt im Eggerwirt mit dem neuen GartenSPA zu genießen. Finden Sie diese heraus – am besten in Ihrem nächsten Wellnessurlaub im Salzburger Lungau!
Der Eggerwirt im Süden des Salzburger Landes zählt zu den hervorragendsten Wellnesshotels Österreichs. Die Innen- und Außenbereiche des SPA fügen sich harmonisch in das großzügige Hotelgebäude und die das Haus umgebende Berglandschaft ein. Gastgeberin Inge Moser ist auf das außergewöhnliche GartenSPA mit eigenem LadiesSPA besonders stolz: „Im Eggerwirt erleben Gäste Wellness auf allerhöchstem Niveau. In authentischer Umgebung, natürlichem Ambiente und mit exklusiven Angeboten!“ Wir haben fünf Punkte ausgewählt, die das GartenSPA besonders auszeichnen.
Persönliche Betreuung durch langjährige Mitarbeiter„Unsere Gäste schätzen es sehr, dass ihnen die Mitarbeiter in jedem Urlaub wieder begegnen und daher vertraut sind“, weiß Inge Moser. Stammgäste und langjährige Mitarbeiter sind zwei Voraussetzungen dafür, dass der Eggerwirt zu dem Juwel heranwachsen konnte, das er heute ist. „Wir legen großen Wert darauf, die Gästezufriedenheit auf hohem Stand zu halten. Dazu gehört, dass wir uns mit dem gesamten Team kontinuierlich qualitativ verbessern“, erzählt die Hotelière und Wellnessexpertin, die sich mit dem GartenSPA auch einen persönlichen Wohlfühltraum erfüllt hat.
Vielfalt und Großzügigkeit der GartenSPA-AnlageDas 4.500 Quadratmeter große GartenSPA, das sich in Stufenform organisch an das Gelände rund um den Eggerwirt anpasst, beherbergt unter anderem das 150 Quadratmeter große LadiesSPA mit Kaminlounge, Biosauna und Rosenquarzdampfbad. Inge Moser: „Das LadiesSPA liegt mir besonders am Herzen. Dieser besondere Rückzugsort ist für Damen reserviert, die gerne einmal unter sich sein wollen.“ Weitere Highlights sind der 36 Grad warme Garten-Relaxpool mit Massageliegen, die Panorama-Zirbensauna mit Bergblick, die Event-Gartensauna mit Eisnebelgang und die große Sonnenterrasse mit Kaltwasserpool. Der Gartenteich mit 600 Quadratmetern Wasserfläche darf gut und gerne als 61. Lungauer Bergsee bezeichnet werden.
Sonnenbaden von morgens bis abends„Für jeden Gast steht eine eigene Sonnenliege zur Verfügung“, erzählt Inge Moser. Wer mag, rückt diese einfach mit dem Lauf der Sonne immer ein Stückchen weiter – und das von früh bis spät - denn das GartenSPA ist nach Süden ausgerichtet und damit ein Garant für unzählige Sonnenstunden. Blumenwiesen, Baumkreis, Sinneswege und Kraftplätze sind gute Gründe, den Standort bzw. Liegeplatz immer wieder einmal zu wechseln und so alle bezaubernden Perspektiven im Garten zu entdecken.
Edle Materialien für außergewöhnliches Ambiente„Nach 35 Jahren haben wir ein sicheres Gespür dafür, was sich Gäste heute von einem exklusiven SPA erwarten“, berichtet Inge Moser. Gemeinsam mit einem engagierten Team an Innenarchitekten und Wellnessexperten wurde lange getüftelt und geplant, bis die Entscheidungen für die Gestaltung des GartenSPA fielen. Dabei wurde der Materialauswahl besonderes Augenmerk geschenkt. „Holz und Stein sind im Salzburger Lungau natürlich vorkommende Roh- und Werkstoffe. Im GartenSPA spiegelt sich der Charakter der Umgebung wider“, begründet Inge Moser die bevorzugte und akzentuierte Verwendung dieser Materialien. Das Ergebnis ist ein authentisch-alpines Ambiente, edel und zurückhaltend zugleich.
Schonend eingesetzte Ressourcen aus der NaturGanz besonders wichtig war den Gastgebern Inge und Albert Moser bei der Errichtung des GartenSPA der nachhaltige und verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen. So wird die enorme Wassermenge im SPA zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie erwärmt. Die hauseigene Wärmepumpe, in Kombination mit der Solaranlage, sorgt dafür, dass der Wellnessbereich im Einklang mit der Umwelt funktioniert. „Ganz toll finden wir, dass wir im GartenSPA sogar hauseigenes Bergquellwasser in reinster Trinkwasserqualität anbieten können“, sagen Inge und Albert Moser begeistert.
Ganz klar, dass es noch viele Gründe mehr gibt, einen Aufenthalt im Eggerwirt mit dem neuen GartenSPA zu genießen. Finden Sie diese heraus – am besten in Ihrem nächsten Wellnessurlaub im Salzburger Lungau!
IHR WELLNESSURLAUB IM EGGERWIRT
Persönliche Betreuung durch langjährige Mitarbeiter
Vielfalt und Großzügigkeit der GartenSPA-Anlage
Sonnenbaden von morgens bis abends
Edle Materialien für außergewöhnliches Ambiente
Schonend eingesetzte Ressourcen aus der Natur
Vielfalt und Großzügigkeit der GartenSPA-Anlage
Sonnenbaden von morgens bis abends
Edle Materialien für außergewöhnliches Ambiente
Schonend eingesetzte Ressourcen aus der Natur