Die Kraft der Elemente
Wasser, Feuer, Luft und Erde – seit mehr als 1.500 Jahren gelten sie als wesentliche Elemente des Lebens auf unserem Planeten. Den vier Elementen werden bestimmte Kräfte zugeschrieben, die im Urlaub im Eggerwirt ganz unmittelbar erfahrbar werden. Lesen Sie mehr über die Urkräfte im Salzburger Lungau und am Kraftplatz Eggerwirt.
Der griechische Naturphilosoph Empedokles entwickelte im 5. Jahrhundert die Lehre von den vier Elementen. In der Antike war man der Überzeugung, dass der Mensch eine Mischung aus diesen Elementen sei. Krankheiten wurden als Störung des gesunden Gleichgewichts der vier Elemente angesehen, das man durch Gabe von Heilpflanzen oder Ausleitungen wieder herzustellen versuchte. Die Idee des Empedokles wurde in den folgenden Jahrhunderten in verschiedenen Kulturkreisen weiterentwickelt und verfeinert. Johann Wolfgang von Goethe lässt seinen Faust im Studierzimmer sagen: „Wer sie nicht kennte, die Elemente, ihre Kraft und Eigenschaft, wäre kein Meister über die Geister.“ Die Kraft der Elemente sei im Lungau ganz besonders intensiv zu erleben, ist Eggerwirt-Gastgeberin Inge Moser überzeugt. Deshalb gründet auch das Wellnesskonzept des Hauses auf den vier Grundsäulen des Lebens.
Wasser – Urquell und Lebenselixier
Thales von Milet, ein Vordenker des Empedokles, ging davon aus, dass alle Stoffe nur unterschiedliche Erscheinungsformen des Urstoffes Wasser seien. Das unterstreicht bis heute ungebrochen die Bedeutung des Elements Wasser für alles Leben auf der Erde. Im Salzburger Lungau ist dieses Lebenselixier auf verschiedene Weise in Fülle vorhanden. Im Hotel Eggerwirt fließt aus allen Hähnen reinstes Bergquellwasser in bester Trinkwasserqualität. Es entspringt einer eigenen Quelle, die das köstliche und kostbare Nass unermüdlich hervorbringt. Sogar sämtliche Innen- und Außenpools im SPA sind mit diesem Bergquellwasser gefüllt.
Der Lungau ist auch die Heimat von 60 Bergseen, der 61. See ist der 600 Quadratmeter große, solarbeheizte Naturbadeteich im Eggerwirt Garten. Zahlreiche Bäche und Flüsse durchziehen den südlichsten Gau des Salzburger Landes und so mancher Quelle wird Heilkraft zugesprochen. Das Augenbründl an der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg ist ein solcher Ort; das Wasser soll bei Augenleiden helfen. Wasserfälle sind besonders an warmen Sommertagen erfrischende Ausflugsziele, der Wasserfall im Weißpriachtal mit seinem Glücksplatzl ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Luft – Jungbrunnen Lungauer Höhenluft
Wer schon einmal versucht hat, möglichst lange die Luft anzuhalten, weiß, wie befreiend es ist, wieder tief einzuatmen. Besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen und Asthma ist die Lungauer Luft eine Wohltat. Die Luftqualität erreicht im Lungau die beste Güteklasse, die dem eines Luftkurortes entspricht! Bewegung in der Höhenluft bewirkt im Körper die vermehrte Bildung von roten Blutkörperchen und Stammzellen: So wird man beim Höhenwandern mit jedem Schritt fitter und gesünder, die Leistungsfähigkeit steigt merklich und für viele Monate nachweislich an.
Während des Urlaubs im Eggerwirt profitiert man gleich mehrfach von der Kraft des Elements Luft. Bei geöffnetem Fenster findet man auch Sommers in kühler Bergluft tiefen und erholsamen Schlaf. Beim Aufenthalt im weitläufigen Garten werden die Lungen bei jedem Atemzug durchlüftet und erfrischt. Bei den Wanderungen und Trainings mit Sportprofi Adam werden Bewegung und positive Wirkung der reinen Luft besonders gewinnbringend kombiniert.
Feuer – Lebensenergie von außen und innen
Wer an Wellness und Feuer denkt, der landet gedanklich gleich bei den verschiedenen Wärmeanwendungen, die Körper und Geist lösen und leicht machen. Verschiedene Saunen und Behandlungen mit Wärme sorgen im Eggerwirt SPA für die erwünschten Effekte wie Muskelentspannung, Ausleitung von Schlacken und die Beseitigung von mentalem Stress. Was von außen wärmt, wirkt aber auch von innen. In der Eggerwirt-Küche werden hochwertige Lebensmittel mit der Kraft des Feuers zu leicht verdaulichen, wohlschmeckenden Speisen veredelt. Die Kochkunst nützt zu Recht seit Jahrtausenden den gezielten Einsatz des Feuers, um Früchte, Gemüse und Fleisch genießbar und gesund zu machen. Tipp: Achten Sie auf die Kennzeichnung der leichten, vitalen Gerichte auf der täglichen Eggerwirt-Menükarte.
Das Knistern eines Kaminfeuers sorgt während des ganzen Jahres für Behaglichkeit und Ruhe. Die wohltuende Kraft des Feuers entspringt im Eggerwirt ausschließlich heimischem, duftendem Holz. In der Kaminruhe, dem Ruheraum im GartenSPA, entspannen Gäste auf ergonomisch geformten Liegen mit Blick auf die leise züngelnden Flammen. Auch an der Eggerwirt-Hausbar wird täglich das Feuer entfacht, das das gemütliche, heimelige Ambiente verstärkt und vertieft.
Erde – Naturkraft in Früchten, Blumen und Bäumen
Tiefe Entspannung wird durch Aufenthalte im Eggerwirt-SPA gefördert; Spaziergänge im Garten und auf den Bergen im Lungau tun ihr Übriges. Schon nach kurzer Zeit fühlt man sich mit der Erde verbunden, ist geerdet. Ob es die Wanderung auf dem sanft federnden Waldboden ist, das Verweilen am Rand einer von bunten Bergblumen bewachsenen Wiese oder das Wahrnehmen des Rauschens des Waldes im Wind: Der Umarmung der Erde gibt man sich im Lungau gerne hin.
Im Salzburger Gebirgsgau fanden und finden sich tief unter der Erdoberfläche besondere Schätze. Hier wurde viele Jahrhunderte lang nach Eisen, Kupfer und Gold gegraben. Im Weißpriachtal kann man noch heute verfallene Zeugen des Bergbaus finden. Der größte Bodenschatz des Lungaus ist heutzutage allerdings der „Eachtling“, die Kartoffel. Der Urgesteinsboden verleiht der Knolle einen unnachahmlich guten Geschmack und viele Mineralstoffe. Aus diesem Erdapfel werden im Eggerwirt zahlreiche köstliche Speisen und Beilagen zubereitet.
Sie möchten die Kraft der Elemente gerne für Ihr eigenes Wohlbefinden nützen? Dann senden Sie am besten noch heute Ihre Urlaubsanfrage an das Hotel Eggerwirt – Ihren Kraftplatz im Salzburger Land.
Wasser – Urquell und Lebenselixier
Thales von Milet, ein Vordenker des Empedokles, ging davon aus, dass alle Stoffe nur unterschiedliche Erscheinungsformen des Urstoffes Wasser seien. Das unterstreicht bis heute ungebrochen die Bedeutung des Elements Wasser für alles Leben auf der Erde. Im Salzburger Lungau ist dieses Lebenselixier auf verschiedene Weise in Fülle vorhanden. Im Hotel Eggerwirt fließt aus allen Hähnen reinstes Bergquellwasser in bester Trinkwasserqualität. Es entspringt einer eigenen Quelle, die das köstliche und kostbare Nass unermüdlich hervorbringt. Sogar sämtliche Innen- und Außenpools im SPA sind mit diesem Bergquellwasser gefüllt.
Der Lungau ist auch die Heimat von 60 Bergseen, der 61. See ist der 600 Quadratmeter große, solarbeheizte Naturbadeteich im Eggerwirt Garten. Zahlreiche Bäche und Flüsse durchziehen den südlichsten Gau des Salzburger Landes und so mancher Quelle wird Heilkraft zugesprochen. Das Augenbründl an der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg ist ein solcher Ort; das Wasser soll bei Augenleiden helfen. Wasserfälle sind besonders an warmen Sommertagen erfrischende Ausflugsziele, der Wasserfall im Weißpriachtal mit seinem Glücksplatzl ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Luft – Jungbrunnen Lungauer Höhenluft
Wer schon einmal versucht hat, möglichst lange die Luft anzuhalten, weiß, wie befreiend es ist, wieder tief einzuatmen. Besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen und Asthma ist die Lungauer Luft eine Wohltat. Die Luftqualität erreicht im Lungau die beste Güteklasse, die dem eines Luftkurortes entspricht! Bewegung in der Höhenluft bewirkt im Körper die vermehrte Bildung von roten Blutkörperchen und Stammzellen: So wird man beim Höhenwandern mit jedem Schritt fitter und gesünder, die Leistungsfähigkeit steigt merklich und für viele Monate nachweislich an.
Während des Urlaubs im Eggerwirt profitiert man gleich mehrfach von der Kraft des Elements Luft. Bei geöffnetem Fenster findet man auch Sommers in kühler Bergluft tiefen und erholsamen Schlaf. Beim Aufenthalt im weitläufigen Garten werden die Lungen bei jedem Atemzug durchlüftet und erfrischt. Bei den Wanderungen und Trainings mit Sportprofi Adam werden Bewegung und positive Wirkung der reinen Luft besonders gewinnbringend kombiniert.
Feuer – Lebensenergie von außen und innen
Wer an Wellness und Feuer denkt, der landet gedanklich gleich bei den verschiedenen Wärmeanwendungen, die Körper und Geist lösen und leicht machen. Verschiedene Saunen und Behandlungen mit Wärme sorgen im Eggerwirt SPA für die erwünschten Effekte wie Muskelentspannung, Ausleitung von Schlacken und die Beseitigung von mentalem Stress. Was von außen wärmt, wirkt aber auch von innen. In der Eggerwirt-Küche werden hochwertige Lebensmittel mit der Kraft des Feuers zu leicht verdaulichen, wohlschmeckenden Speisen veredelt. Die Kochkunst nützt zu Recht seit Jahrtausenden den gezielten Einsatz des Feuers, um Früchte, Gemüse und Fleisch genießbar und gesund zu machen. Tipp: Achten Sie auf die Kennzeichnung der leichten, vitalen Gerichte auf der täglichen Eggerwirt-Menükarte.
Das Knistern eines Kaminfeuers sorgt während des ganzen Jahres für Behaglichkeit und Ruhe. Die wohltuende Kraft des Feuers entspringt im Eggerwirt ausschließlich heimischem, duftendem Holz. In der Kaminruhe, dem Ruheraum im GartenSPA, entspannen Gäste auf ergonomisch geformten Liegen mit Blick auf die leise züngelnden Flammen. Auch an der Eggerwirt-Hausbar wird täglich das Feuer entfacht, das das gemütliche, heimelige Ambiente verstärkt und vertieft.
Erde – Naturkraft in Früchten, Blumen und Bäumen
Tiefe Entspannung wird durch Aufenthalte im Eggerwirt-SPA gefördert; Spaziergänge im Garten und auf den Bergen im Lungau tun ihr Übriges. Schon nach kurzer Zeit fühlt man sich mit der Erde verbunden, ist geerdet. Ob es die Wanderung auf dem sanft federnden Waldboden ist, das Verweilen am Rand einer von bunten Bergblumen bewachsenen Wiese oder das Wahrnehmen des Rauschens des Waldes im Wind: Der Umarmung der Erde gibt man sich im Lungau gerne hin.
Im Salzburger Gebirgsgau fanden und finden sich tief unter der Erdoberfläche besondere Schätze. Hier wurde viele Jahrhunderte lang nach Eisen, Kupfer und Gold gegraben. Im Weißpriachtal kann man noch heute verfallene Zeugen des Bergbaus finden. Der größte Bodenschatz des Lungaus ist heutzutage allerdings der „Eachtling“, die Kartoffel. Der Urgesteinsboden verleiht der Knolle einen unnachahmlich guten Geschmack und viele Mineralstoffe. Aus diesem Erdapfel werden im Eggerwirt zahlreiche köstliche Speisen und Beilagen zubereitet.
Sie möchten die Kraft der Elemente gerne für Ihr eigenes Wohlbefinden nützen? Dann senden Sie am besten noch heute Ihre Urlaubsanfrage an das Hotel Eggerwirt – Ihren Kraftplatz im Salzburger Land.